|
M | D | M | D | F | S | So |
---|
| | | 1 16:00 -14:00 01.10.2020-04.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Intensiv-Seminar der Seminarreihe “Leben aus dem Sein”mit Stefan Machka „Leben aus dem Sein“ bedeutet, aus der Präsenz des eigenen inneren Selbst heraus zu leben und sich von der daraus entstehenden Weisheit führen zu lassen. So können wir das Leben verwirklichen, das sich aus dem eigenen Inneren heraus im Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und spirituellen Sehnsüchten entfalten möchte. Sind wir mit unserem Selbst verbunden, erschließen sich uns aus dieser Quelle heraus wesentliche (aus unserem Wesen heraus entstehende) Qualitäten wie Vertrauen, innere Sicherheit und Stärke, Unterscheidungsvermögen, Klarheit oder Herzensqualtäten wie Liebe, Güte, Wohlwollen oder Freundlichkeit. In diesem Intensivseminar werden wir uns der Entwicklung dieser Qualitäten widmen. Gleichzeitig sind wir durch die Kraft unserer Gedanken und Gefühle „Schöpferwesen“. Wir erschaffen durch Gedankenformen und die Energie unserer Emotionen ein entsprechendes seelisches Erleben und legen damit auch den Grundstein für die äußere Lebensgestaltung. In Meditationen und im Austausch gehen wir Fragen nach wie: • Woran erkennen wir, ob wir unseren Geist auf unheilsame und egozentrierte Dinge richten oder ob er von heilsamen Absichten getragen ist und im Dienste unseres inneren Selbst steht? • Wir erlangen wir entsprechendes Unterscheidungsvermögen? • Wie können wir damit umgehen, dass sich geistige Gewohnheiten oder Muster gebildet haben, die uns im Wege stehen? • Wie verändert die Kultivierung der Qualitäten des Selbst unser Denken oder unseren Blick auf unser Leben und die Welt? In diesem Intensivseminar werden folgende Themenseminare aus der Seminarreihe “Leben aus dem Sein” zusammengefasst und vertieft:
| 2 16:00 -14:00 02.10.2020-04.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Intensiv-Seminar der Seminarreihe “Leben aus dem Sein”mit Stefan Machka „Leben aus dem Sein“ bedeutet, aus der Präsenz des eigenen inneren Selbst heraus zu leben und sich von der daraus entstehenden Weisheit führen zu lassen. So können wir das Leben verwirklichen, das sich aus dem eigenen Inneren heraus im Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und spirituellen Sehnsüchten entfalten möchte. Sind wir mit unserem Selbst verbunden, erschließen sich uns aus dieser Quelle heraus wesentliche (aus unserem Wesen heraus entstehende) Qualitäten wie Vertrauen, innere Sicherheit und Stärke, Unterscheidungsvermögen, Klarheit oder Herzensqualtäten wie Liebe, Güte, Wohlwollen oder Freundlichkeit. In diesem Intensivseminar werden wir uns der Entwicklung dieser Qualitäten widmen. Gleichzeitig sind wir durch die Kraft unserer Gedanken und Gefühle „Schöpferwesen“. Wir erschaffen durch Gedankenformen und die Energie unserer Emotionen ein entsprechendes seelisches Erleben und legen damit auch den Grundstein für die äußere Lebensgestaltung. In Meditationen und im Austausch gehen wir Fragen nach wie: • Woran erkennen wir, ob wir unseren Geist auf unheilsame und egozentrierte Dinge richten oder ob er von heilsamen Absichten getragen ist und im Dienste unseres inneren Selbst steht? • Wir erlangen wir entsprechendes Unterscheidungsvermögen? • Wie können wir damit umgehen, dass sich geistige Gewohnheiten oder Muster gebildet haben, die uns im Wege stehen? • Wie verändert die Kultivierung der Qualitäten des Selbst unser Denken oder unseren Blick auf unser Leben und die Welt? In diesem Intensivseminar werden folgende Themenseminare aus der Seminarreihe “Leben aus dem Sein” zusammengefasst und vertieft:
| 3 16:00 -14:00 03.10.2020-04.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Intensiv-Seminar der Seminarreihe “Leben aus dem Sein”mit Stefan Machka „Leben aus dem Sein“ bedeutet, aus der Präsenz des eigenen inneren Selbst heraus zu leben und sich von der daraus entstehenden Weisheit führen zu lassen. So können wir das Leben verwirklichen, das sich aus dem eigenen Inneren heraus im Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und spirituellen Sehnsüchten entfalten möchte. Sind wir mit unserem Selbst verbunden, erschließen sich uns aus dieser Quelle heraus wesentliche (aus unserem Wesen heraus entstehende) Qualitäten wie Vertrauen, innere Sicherheit und Stärke, Unterscheidungsvermögen, Klarheit oder Herzensqualtäten wie Liebe, Güte, Wohlwollen oder Freundlichkeit. In diesem Intensivseminar werden wir uns der Entwicklung dieser Qualitäten widmen. Gleichzeitig sind wir durch die Kraft unserer Gedanken und Gefühle „Schöpferwesen“. Wir erschaffen durch Gedankenformen und die Energie unserer Emotionen ein entsprechendes seelisches Erleben und legen damit auch den Grundstein für die äußere Lebensgestaltung. In Meditationen und im Austausch gehen wir Fragen nach wie: • Woran erkennen wir, ob wir unseren Geist auf unheilsame und egozentrierte Dinge richten oder ob er von heilsamen Absichten getragen ist und im Dienste unseres inneren Selbst steht? • Wir erlangen wir entsprechendes Unterscheidungsvermögen? • Wie können wir damit umgehen, dass sich geistige Gewohnheiten oder Muster gebildet haben, die uns im Wege stehen? • Wie verändert die Kultivierung der Qualitäten des Selbst unser Denken oder unseren Blick auf unser Leben und die Welt? In diesem Intensivseminar werden folgende Themenseminare aus der Seminarreihe “Leben aus dem Sein” zusammengefasst und vertieft:
| 4 16:00 -14:00 04.10.2020-09.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland “Das Oberschwäbische Allgäu – Entwicklung und Erhalt einer Kulturlandschaft zwischen Tradition und Zukunft“ Die Kulturlandschaft Allgäu-Oberschwabens mit ihren Streuobstwiesen, der wilden Flusslandschaft an der Argen, Seen, Mooren und artenreichen Feuchtwiesen sowie seiner lieblichen Topografie mit Blick auf die Alpen zeichnet vielfältige Nutzungsformen aus. Im Schussental, welches mild vom Bodensee geprägt ist, beherrschen Hopfengärten, Gemüse- und Obstanbau das Landschaftsbild, in den höheren Lagen wird Milchwirtschaft betrieben. Die natürlichen Ressourcen Oberschwabens unterliegen zahlreichen Ansprüchen: Sie müssen den Lebensunterhalt der Menschen sichern, als Natur- und Kulturlandschaft geschützt werden und das Bedürfnis nach Freizeit und Erholung erfüllen. Seminarinhalte: - Landwirtschaft und Kulturlandschaft
- Ökologische Zusammenhänge und ökonomische Bedeutung regionalen Wirtschaftens
- Regionale Auswirkung der Energiewende am Beispiel der Argen
- Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024
- Naturräumliche Besonderheiten Oberschwabens
Seminarablauf: Sie erkunden die Natur- und Kulturlandschaft zu Fuß. Gespräche mit lokalen Akteuren und Experten vermitteln einen umfassenden Einblick in die Region. Sie übernachten in einem wunderschön gelegenen Seminarhaus mit Blick auf die Schweizer Berge. Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen 16:00 -14:00 04.10.2020-04.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Intensiv-Seminar der Seminarreihe “Leben aus dem Sein”mit Stefan Machka „Leben aus dem Sein“ bedeutet, aus der Präsenz des eigenen inneren Selbst heraus zu leben und sich von der daraus entstehenden Weisheit führen zu lassen. So können wir das Leben verwirklichen, das sich aus dem eigenen Inneren heraus im Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und spirituellen Sehnsüchten entfalten möchte. Sind wir mit unserem Selbst verbunden, erschließen sich uns aus dieser Quelle heraus wesentliche (aus unserem Wesen heraus entstehende) Qualitäten wie Vertrauen, innere Sicherheit und Stärke, Unterscheidungsvermögen, Klarheit oder Herzensqualtäten wie Liebe, Güte, Wohlwollen oder Freundlichkeit. In diesem Intensivseminar werden wir uns der Entwicklung dieser Qualitäten widmen. Gleichzeitig sind wir durch die Kraft unserer Gedanken und Gefühle „Schöpferwesen“. Wir erschaffen durch Gedankenformen und die Energie unserer Emotionen ein entsprechendes seelisches Erleben und legen damit auch den Grundstein für die äußere Lebensgestaltung. In Meditationen und im Austausch gehen wir Fragen nach wie: • Woran erkennen wir, ob wir unseren Geist auf unheilsame und egozentrierte Dinge richten oder ob er von heilsamen Absichten getragen ist und im Dienste unseres inneren Selbst steht? • Wir erlangen wir entsprechendes Unterscheidungsvermögen? • Wie können wir damit umgehen, dass sich geistige Gewohnheiten oder Muster gebildet haben, die uns im Wege stehen? • Wie verändert die Kultivierung der Qualitäten des Selbst unser Denken oder unseren Blick auf unser Leben und die Welt? In diesem Intensivseminar werden folgende Themenseminare aus der Seminarreihe “Leben aus dem Sein” zusammengefasst und vertieft:
|
5 16:00 -14:00 05.10.2020-09.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland “Das Oberschwäbische Allgäu – Entwicklung und Erhalt einer Kulturlandschaft zwischen Tradition und Zukunft“ Die Kulturlandschaft Allgäu-Oberschwabens mit ihren Streuobstwiesen, der wilden Flusslandschaft an der Argen, Seen, Mooren und artenreichen Feuchtwiesen sowie seiner lieblichen Topografie mit Blick auf die Alpen zeichnet vielfältige Nutzungsformen aus. Im Schussental, welches mild vom Bodensee geprägt ist, beherrschen Hopfengärten, Gemüse- und Obstanbau das Landschaftsbild, in den höheren Lagen wird Milchwirtschaft betrieben. Die natürlichen Ressourcen Oberschwabens unterliegen zahlreichen Ansprüchen: Sie müssen den Lebensunterhalt der Menschen sichern, als Natur- und Kulturlandschaft geschützt werden und das Bedürfnis nach Freizeit und Erholung erfüllen. Seminarinhalte: - Landwirtschaft und Kulturlandschaft
- Ökologische Zusammenhänge und ökonomische Bedeutung regionalen Wirtschaftens
- Regionale Auswirkung der Energiewende am Beispiel der Argen
- Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024
- Naturräumliche Besonderheiten Oberschwabens
Seminarablauf: Sie erkunden die Natur- und Kulturlandschaft zu Fuß. Gespräche mit lokalen Akteuren und Experten vermitteln einen umfassenden Einblick in die Region. Sie übernachten in einem wunderschön gelegenen Seminarhaus mit Blick auf die Schweizer Berge. Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
| 6 16:00 -14:00 06.10.2020-09.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland “Das Oberschwäbische Allgäu – Entwicklung und Erhalt einer Kulturlandschaft zwischen Tradition und Zukunft“ Die Kulturlandschaft Allgäu-Oberschwabens mit ihren Streuobstwiesen, der wilden Flusslandschaft an der Argen, Seen, Mooren und artenreichen Feuchtwiesen sowie seiner lieblichen Topografie mit Blick auf die Alpen zeichnet vielfältige Nutzungsformen aus. Im Schussental, welches mild vom Bodensee geprägt ist, beherrschen Hopfengärten, Gemüse- und Obstanbau das Landschaftsbild, in den höheren Lagen wird Milchwirtschaft betrieben. Die natürlichen Ressourcen Oberschwabens unterliegen zahlreichen Ansprüchen: Sie müssen den Lebensunterhalt der Menschen sichern, als Natur- und Kulturlandschaft geschützt werden und das Bedürfnis nach Freizeit und Erholung erfüllen. Seminarinhalte: - Landwirtschaft und Kulturlandschaft
- Ökologische Zusammenhänge und ökonomische Bedeutung regionalen Wirtschaftens
- Regionale Auswirkung der Energiewende am Beispiel der Argen
- Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024
- Naturräumliche Besonderheiten Oberschwabens
Seminarablauf: Sie erkunden die Natur- und Kulturlandschaft zu Fuß. Gespräche mit lokalen Akteuren und Experten vermitteln einen umfassenden Einblick in die Region. Sie übernachten in einem wunderschön gelegenen Seminarhaus mit Blick auf die Schweizer Berge. Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
| 7 16:00 -14:00 07.10.2020-09.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland “Das Oberschwäbische Allgäu – Entwicklung und Erhalt einer Kulturlandschaft zwischen Tradition und Zukunft“ Die Kulturlandschaft Allgäu-Oberschwabens mit ihren Streuobstwiesen, der wilden Flusslandschaft an der Argen, Seen, Mooren und artenreichen Feuchtwiesen sowie seiner lieblichen Topografie mit Blick auf die Alpen zeichnet vielfältige Nutzungsformen aus. Im Schussental, welches mild vom Bodensee geprägt ist, beherrschen Hopfengärten, Gemüse- und Obstanbau das Landschaftsbild, in den höheren Lagen wird Milchwirtschaft betrieben. Die natürlichen Ressourcen Oberschwabens unterliegen zahlreichen Ansprüchen: Sie müssen den Lebensunterhalt der Menschen sichern, als Natur- und Kulturlandschaft geschützt werden und das Bedürfnis nach Freizeit und Erholung erfüllen. Seminarinhalte: - Landwirtschaft und Kulturlandschaft
- Ökologische Zusammenhänge und ökonomische Bedeutung regionalen Wirtschaftens
- Regionale Auswirkung der Energiewende am Beispiel der Argen
- Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024
- Naturräumliche Besonderheiten Oberschwabens
Seminarablauf: Sie erkunden die Natur- und Kulturlandschaft zu Fuß. Gespräche mit lokalen Akteuren und Experten vermitteln einen umfassenden Einblick in die Region. Sie übernachten in einem wunderschön gelegenen Seminarhaus mit Blick auf die Schweizer Berge. Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
| 8 16:00 -14:00 08.10.2020-09.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland “Das Oberschwäbische Allgäu – Entwicklung und Erhalt einer Kulturlandschaft zwischen Tradition und Zukunft“ Die Kulturlandschaft Allgäu-Oberschwabens mit ihren Streuobstwiesen, der wilden Flusslandschaft an der Argen, Seen, Mooren und artenreichen Feuchtwiesen sowie seiner lieblichen Topografie mit Blick auf die Alpen zeichnet vielfältige Nutzungsformen aus. Im Schussental, welches mild vom Bodensee geprägt ist, beherrschen Hopfengärten, Gemüse- und Obstanbau das Landschaftsbild, in den höheren Lagen wird Milchwirtschaft betrieben. Die natürlichen Ressourcen Oberschwabens unterliegen zahlreichen Ansprüchen: Sie müssen den Lebensunterhalt der Menschen sichern, als Natur- und Kulturlandschaft geschützt werden und das Bedürfnis nach Freizeit und Erholung erfüllen. Seminarinhalte: - Landwirtschaft und Kulturlandschaft
- Ökologische Zusammenhänge und ökonomische Bedeutung regionalen Wirtschaftens
- Regionale Auswirkung der Energiewende am Beispiel der Argen
- Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024
- Naturräumliche Besonderheiten Oberschwabens
Seminarablauf: Sie erkunden die Natur- und Kulturlandschaft zu Fuß. Gespräche mit lokalen Akteuren und Experten vermitteln einen umfassenden Einblick in die Region. Sie übernachten in einem wunderschön gelegenen Seminarhaus mit Blick auf die Schweizer Berge. Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
| 9 16:00 -14:00 09.10.2020-09.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland “Das Oberschwäbische Allgäu – Entwicklung und Erhalt einer Kulturlandschaft zwischen Tradition und Zukunft“ Die Kulturlandschaft Allgäu-Oberschwabens mit ihren Streuobstwiesen, der wilden Flusslandschaft an der Argen, Seen, Mooren und artenreichen Feuchtwiesen sowie seiner lieblichen Topografie mit Blick auf die Alpen zeichnet vielfältige Nutzungsformen aus. Im Schussental, welches mild vom Bodensee geprägt ist, beherrschen Hopfengärten, Gemüse- und Obstanbau das Landschaftsbild, in den höheren Lagen wird Milchwirtschaft betrieben. Die natürlichen Ressourcen Oberschwabens unterliegen zahlreichen Ansprüchen: Sie müssen den Lebensunterhalt der Menschen sichern, als Natur- und Kulturlandschaft geschützt werden und das Bedürfnis nach Freizeit und Erholung erfüllen. Seminarinhalte: - Landwirtschaft und Kulturlandschaft
- Ökologische Zusammenhänge und ökonomische Bedeutung regionalen Wirtschaftens
- Regionale Auswirkung der Energiewende am Beispiel der Argen
- Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024
- Naturräumliche Besonderheiten Oberschwabens
Seminarablauf: Sie erkunden die Natur- und Kulturlandschaft zu Fuß. Gespräche mit lokalen Akteuren und Experten vermitteln einen umfassenden Einblick in die Region. Sie übernachten in einem wunderschön gelegenen Seminarhaus mit Blick auf die Schweizer Berge. Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
| 10 | 11 |
12 Den ganzen Tag 12.10.2020-15.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 13 Den ganzen Tag 13.10.2020-15.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 14 Den ganzen Tag 14.10.2020-15.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Keine weitere Beschreibung vorhanden Den ganzen Tag 14.10.2020-15.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 15 Den ganzen Tag 15.10.2020-15.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Keine weitere Beschreibung vorhanden Den ganzen Tag 15.10.2020-15.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 16 Den ganzen Tag 16.10.2020-18.10.2020 https://humboldt-haus.de/?ecwd_event=private-veranstaltung-5-2-2-2-3-2&eventDate=2020-10-16 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 17 Den ganzen Tag 17.10.2020-18.10.2020 https://humboldt-haus.de/?ecwd_event=private-veranstaltung-5-2-2-2-3-2&eventDate=2020-10-16 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 18 Den ganzen Tag 18.10.2020-18.10.2020 https://humboldt-haus.de/?ecwd_event=private-veranstaltung-5-2-2-2-3-2&eventDate=2020-10-16 Keine weitere Beschreibung vorhanden
|
19 | 20 Den ganzen Tag 20.10.2020-25.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 21 Den ganzen Tag 21.10.2020-25.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 22 Den ganzen Tag 22.10.2020-25.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 23 Den ganzen Tag 23.10.2020-25.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 24 Den ganzen Tag 24.10.2020-25.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 25 Den ganzen Tag 25.10.2020-30.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden Den ganzen Tag 25.10.2020-25.10.2020 Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Panoramastraße 30, 88147 Achberg, Deutschland Keine weitere Beschreibung vorhanden
|
26 Den ganzen Tag 26.10.2020-30.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 27 Den ganzen Tag 27.10.2020-30.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 28 Den ganzen Tag 28.10.2020-30.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 29 Den ganzen Tag 29.10.2020-30.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 30 Den ganzen Tag 30.10.2020-30.10.2020 Keine weitere Beschreibung vorhanden
| 31 | |