Kalender

Start / Kalender

Termine - Seminare - Veranstaltungen

< 2023 >
September
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
August
August
August
August
1
  • 27.8.-3.9.23: INKA-Tagung: Sommercamp
    18:00 -14:00
    01.09.2023-03.09.2023

    INKA Camp mit Zukunftsgesprächen

    Eine Woche mit Workshops und Gesprächen, mit Kunst und Musik, mit einem Zirkus und unserem Schwimmbad. Zusammenkommen im inhaltlichen Austausch und in gemeinsamer Arbeit im Haus und auf dem Gelände.

    Einladung nach Achberg

    Unser Kulturzentrum in der wunderbaren Landschaft des Allgäu hat viel an Schätzen zu bieten, braucht aber auch eure Hilfe und Mitwirkung. Darum laden wir zum INKA-Camp mit Zukunftsgesprächen.

    Während der ganzen Woche soll es viel Raum geben für offen Austausch und für ein Kennenlernen der ideellen Perspektiven, die in Achberg leben. Zugleich freuen wir uns auf helfende Hände, die an der einen oder anderen Stelle vor allem auf unserem Gelände mit anpacken wollen.

    Die leitende Frage: Was sind die Perspektiven für unsere ökologische und soziale Zukunft?

    Programmpunkte: Tag der offenen Tür mit Initiativen aus der Region | Offene Gespräche unter der Kuppel der European Public Sphere | Workshops zur dreistufigen Volksgesetzgebung, zu Wirtschaft und Geldkreislauf, zu Bildungsfragen u.a.m. | Mitanpacken auf dem Gelände von Holz sammeln bis Wege sichern | Kinderprogramm mit dem Zirkus Alberti und in der Wald-Werkstatt | Ein Konzertabend mit der Stangenbohnenpartei  – und die Impulse, die wir alle sonst noch mitbringen!

    Menschen aller Generationen sind willkommen – für einen oder ein paar Tage oder auch die ganze Woche!

2
  • 27.8.-3.9.23: INKA-Tagung: Sommercamp
    18:00 -14:00
    02.09.2023-03.09.2023

    INKA Camp mit Zukunftsgesprächen

    Eine Woche mit Workshops und Gesprächen, mit Kunst und Musik, mit einem Zirkus und unserem Schwimmbad. Zusammenkommen im inhaltlichen Austausch und in gemeinsamer Arbeit im Haus und auf dem Gelände.

    Einladung nach Achberg

    Unser Kulturzentrum in der wunderbaren Landschaft des Allgäu hat viel an Schätzen zu bieten, braucht aber auch eure Hilfe und Mitwirkung. Darum laden wir zum INKA-Camp mit Zukunftsgesprächen.

    Während der ganzen Woche soll es viel Raum geben für offen Austausch und für ein Kennenlernen der ideellen Perspektiven, die in Achberg leben. Zugleich freuen wir uns auf helfende Hände, die an der einen oder anderen Stelle vor allem auf unserem Gelände mit anpacken wollen.

    Die leitende Frage: Was sind die Perspektiven für unsere ökologische und soziale Zukunft?

    Programmpunkte: Tag der offenen Tür mit Initiativen aus der Region | Offene Gespräche unter der Kuppel der European Public Sphere | Workshops zur dreistufigen Volksgesetzgebung, zu Wirtschaft und Geldkreislauf, zu Bildungsfragen u.a.m. | Mitanpacken auf dem Gelände von Holz sammeln bis Wege sichern | Kinderprogramm mit dem Zirkus Alberti und in der Wald-Werkstatt | Ein Konzertabend mit der Stangenbohnenpartei  – und die Impulse, die wir alle sonst noch mitbringen!

    Menschen aller Generationen sind willkommen – für einen oder ein paar Tage oder auch die ganze Woche!

3
  • 27.8.-3.9.23: INKA-Tagung: Sommercamp
    18:00 -14:00
    03.09.2023-03.09.2023

    INKA Camp mit Zukunftsgesprächen

    Eine Woche mit Workshops und Gesprächen, mit Kunst und Musik, mit einem Zirkus und unserem Schwimmbad. Zusammenkommen im inhaltlichen Austausch und in gemeinsamer Arbeit im Haus und auf dem Gelände.

    Einladung nach Achberg

    Unser Kulturzentrum in der wunderbaren Landschaft des Allgäu hat viel an Schätzen zu bieten, braucht aber auch eure Hilfe und Mitwirkung. Darum laden wir zum INKA-Camp mit Zukunftsgesprächen.

    Während der ganzen Woche soll es viel Raum geben für offen Austausch und für ein Kennenlernen der ideellen Perspektiven, die in Achberg leben. Zugleich freuen wir uns auf helfende Hände, die an der einen oder anderen Stelle vor allem auf unserem Gelände mit anpacken wollen.

    Die leitende Frage: Was sind die Perspektiven für unsere ökologische und soziale Zukunft?

    Programmpunkte: Tag der offenen Tür mit Initiativen aus der Region | Offene Gespräche unter der Kuppel der European Public Sphere | Workshops zur dreistufigen Volksgesetzgebung, zu Wirtschaft und Geldkreislauf, zu Bildungsfragen u.a.m. | Mitanpacken auf dem Gelände von Holz sammeln bis Wege sichern | Kinderprogramm mit dem Zirkus Alberti und in der Wald-Werkstatt | Ein Konzertabend mit der Stangenbohnenpartei  – und die Impulse, die wir alle sonst noch mitbringen!

    Menschen aller Generationen sind willkommen – für einen oder ein paar Tage oder auch die ganze Woche!

4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
  • Seminar: Naturorientierte Prozessbegleitung
    Den ganzen Tag
    15.09.2023-20.09.2023

    Der Abstieg zu den Mysterien von Tod und Wiedergeburt

    In diesen fünf Tagen befassen wir uns mit den universellen Gesetzten, die in dem Jahrtausende alten Inanna Mythos leben. Ähnlich der sumerischen Göttin, die auf den Ruf aus dem „grossen Unten“ hörte und bereit war, in den dunklen Schoss der Erde hinabzusteigen, um die dortigen Weisheiten zu empfangen, werden wir unsere persönliche Unterwelt erforschen und unsere Schätze und unser matriarchales Erbgut entdecken, das in uns ruht. Diese Reise ist eine Einweihung, um unsere Wurzeln und unsere urweibliche Intuition wiederzufinden, um sie noch tiefer leben zu können.
    Es ist ein einsamer, gefährlicher Weg, diese Reise in die Weisheit aus der Tiefe. Nach alter schamanischer Weisheit ist es der Tod, der alles mit Leben erfüllt. Entsprechend kann dieses Wissen, die Angst vor dem Tod verringern und die Lebenskraft intensivieren. Die Erfahrung des Todes kann uns Heilung und neue Lebendigkeit bringen.
    Für die Alten waren Initiationsriten die Technik, mit deren Hilfe die einzelne in die Unterwelt hinabsteigen konnte, um das große Mysterium von Tod und Wiedergeburt zu enthüllen. Die alten Götter und Göttinnen, die die Menschheit in die Transformations-Riten einweihten, haben uns nicht verlassen. Wir haben ihr Präsenz in unserem Leben als die archetypischen Kräfte in unseren Persönlichkeiten verinnerlicht, die die verborgenen Teile der Psyche bewohnen.
    So beschreiten wir diesen Weg in die Leere mit den vier Archetypen: :

    • Inanna Göttin der Fruchtbarkeit und Wandlung
    • Ninschubur – Königin des Ostens und der spirituellen Weisheit
    • Geschtianna – Intuitive Weisheit und selbstlose Hingabe
    • Ereschkigal – Göttin der verdrängten Instinkte und des Todes

    Meditation, Traumarbeit und schamanische Reisen sind unserer Methoden für den Abstieg. Es wird jeden Nachmittag Zeit allein in der Natur geben und jeden Abend erzählen wir unsere Geschichten.

    Das Leichentuch:
    Eine ganz spezielle Zeremonie wird deine eigene Beerdigung sein. Zur Vorbereitung kannst du dir dein eigenes Leichentuch herstellen. In diesem Tuch wirst du während dem Seminar zeremoniell bestattet. Die Gestaltung deines Tuches ist völlig frei, sollte aber aus natürlichen Materialien sein, die sich in der Erde auflösen können.

    Seminar-Kategorie: Naturorientierte Prozessbegleitung

16
  • Seminar: Naturorientierte Prozessbegleitung
    Den ganzen Tag
    16.09.2023-20.09.2023

    Der Abstieg zu den Mysterien von Tod und Wiedergeburt

    In diesen fünf Tagen befassen wir uns mit den universellen Gesetzten, die in dem Jahrtausende alten Inanna Mythos leben. Ähnlich der sumerischen Göttin, die auf den Ruf aus dem „grossen Unten“ hörte und bereit war, in den dunklen Schoss der Erde hinabzusteigen, um die dortigen Weisheiten zu empfangen, werden wir unsere persönliche Unterwelt erforschen und unsere Schätze und unser matriarchales Erbgut entdecken, das in uns ruht. Diese Reise ist eine Einweihung, um unsere Wurzeln und unsere urweibliche Intuition wiederzufinden, um sie noch tiefer leben zu können.
    Es ist ein einsamer, gefährlicher Weg, diese Reise in die Weisheit aus der Tiefe. Nach alter schamanischer Weisheit ist es der Tod, der alles mit Leben erfüllt. Entsprechend kann dieses Wissen, die Angst vor dem Tod verringern und die Lebenskraft intensivieren. Die Erfahrung des Todes kann uns Heilung und neue Lebendigkeit bringen.
    Für die Alten waren Initiationsriten die Technik, mit deren Hilfe die einzelne in die Unterwelt hinabsteigen konnte, um das große Mysterium von Tod und Wiedergeburt zu enthüllen. Die alten Götter und Göttinnen, die die Menschheit in die Transformations-Riten einweihten, haben uns nicht verlassen. Wir haben ihr Präsenz in unserem Leben als die archetypischen Kräfte in unseren Persönlichkeiten verinnerlicht, die die verborgenen Teile der Psyche bewohnen.
    So beschreiten wir diesen Weg in die Leere mit den vier Archetypen: :

    • Inanna Göttin der Fruchtbarkeit und Wandlung
    • Ninschubur – Königin des Ostens und der spirituellen Weisheit
    • Geschtianna – Intuitive Weisheit und selbstlose Hingabe
    • Ereschkigal – Göttin der verdrängten Instinkte und des Todes

    Meditation, Traumarbeit und schamanische Reisen sind unserer Methoden für den Abstieg. Es wird jeden Nachmittag Zeit allein in der Natur geben und jeden Abend erzählen wir unsere Geschichten.

    Das Leichentuch:
    Eine ganz spezielle Zeremonie wird deine eigene Beerdigung sein. Zur Vorbereitung kannst du dir dein eigenes Leichentuch herstellen. In diesem Tuch wirst du während dem Seminar zeremoniell bestattet. Die Gestaltung deines Tuches ist völlig frei, sollte aber aus natürlichen Materialien sein, die sich in der Erde auflösen können.

    Seminar-Kategorie: Naturorientierte Prozessbegleitung

17
  • Seminar: Naturorientierte Prozessbegleitung
    Den ganzen Tag
    17.09.2023-20.09.2023

    Der Abstieg zu den Mysterien von Tod und Wiedergeburt

    In diesen fünf Tagen befassen wir uns mit den universellen Gesetzten, die in dem Jahrtausende alten Inanna Mythos leben. Ähnlich der sumerischen Göttin, die auf den Ruf aus dem „grossen Unten“ hörte und bereit war, in den dunklen Schoss der Erde hinabzusteigen, um die dortigen Weisheiten zu empfangen, werden wir unsere persönliche Unterwelt erforschen und unsere Schätze und unser matriarchales Erbgut entdecken, das in uns ruht. Diese Reise ist eine Einweihung, um unsere Wurzeln und unsere urweibliche Intuition wiederzufinden, um sie noch tiefer leben zu können.
    Es ist ein einsamer, gefährlicher Weg, diese Reise in die Weisheit aus der Tiefe. Nach alter schamanischer Weisheit ist es der Tod, der alles mit Leben erfüllt. Entsprechend kann dieses Wissen, die Angst vor dem Tod verringern und die Lebenskraft intensivieren. Die Erfahrung des Todes kann uns Heilung und neue Lebendigkeit bringen.
    Für die Alten waren Initiationsriten die Technik, mit deren Hilfe die einzelne in die Unterwelt hinabsteigen konnte, um das große Mysterium von Tod und Wiedergeburt zu enthüllen. Die alten Götter und Göttinnen, die die Menschheit in die Transformations-Riten einweihten, haben uns nicht verlassen. Wir haben ihr Präsenz in unserem Leben als die archetypischen Kräfte in unseren Persönlichkeiten verinnerlicht, die die verborgenen Teile der Psyche bewohnen.
    So beschreiten wir diesen Weg in die Leere mit den vier Archetypen: :

    • Inanna Göttin der Fruchtbarkeit und Wandlung
    • Ninschubur – Königin des Ostens und der spirituellen Weisheit
    • Geschtianna – Intuitive Weisheit und selbstlose Hingabe
    • Ereschkigal – Göttin der verdrängten Instinkte und des Todes

    Meditation, Traumarbeit und schamanische Reisen sind unserer Methoden für den Abstieg. Es wird jeden Nachmittag Zeit allein in der Natur geben und jeden Abend erzählen wir unsere Geschichten.

    Das Leichentuch:
    Eine ganz spezielle Zeremonie wird deine eigene Beerdigung sein. Zur Vorbereitung kannst du dir dein eigenes Leichentuch herstellen. In diesem Tuch wirst du während dem Seminar zeremoniell bestattet. Die Gestaltung deines Tuches ist völlig frei, sollte aber aus natürlichen Materialien sein, die sich in der Erde auflösen können.

    Seminar-Kategorie: Naturorientierte Prozessbegleitung

18
  • Seminar: Naturorientierte Prozessbegleitung
    Den ganzen Tag
    18.09.2023-20.09.2023

    Der Abstieg zu den Mysterien von Tod und Wiedergeburt

    In diesen fünf Tagen befassen wir uns mit den universellen Gesetzten, die in dem Jahrtausende alten Inanna Mythos leben. Ähnlich der sumerischen Göttin, die auf den Ruf aus dem „grossen Unten“ hörte und bereit war, in den dunklen Schoss der Erde hinabzusteigen, um die dortigen Weisheiten zu empfangen, werden wir unsere persönliche Unterwelt erforschen und unsere Schätze und unser matriarchales Erbgut entdecken, das in uns ruht. Diese Reise ist eine Einweihung, um unsere Wurzeln und unsere urweibliche Intuition wiederzufinden, um sie noch tiefer leben zu können.
    Es ist ein einsamer, gefährlicher Weg, diese Reise in die Weisheit aus der Tiefe. Nach alter schamanischer Weisheit ist es der Tod, der alles mit Leben erfüllt. Entsprechend kann dieses Wissen, die Angst vor dem Tod verringern und die Lebenskraft intensivieren. Die Erfahrung des Todes kann uns Heilung und neue Lebendigkeit bringen.
    Für die Alten waren Initiationsriten die Technik, mit deren Hilfe die einzelne in die Unterwelt hinabsteigen konnte, um das große Mysterium von Tod und Wiedergeburt zu enthüllen. Die alten Götter und Göttinnen, die die Menschheit in die Transformations-Riten einweihten, haben uns nicht verlassen. Wir haben ihr Präsenz in unserem Leben als die archetypischen Kräfte in unseren Persönlichkeiten verinnerlicht, die die verborgenen Teile der Psyche bewohnen.
    So beschreiten wir diesen Weg in die Leere mit den vier Archetypen: :

    • Inanna Göttin der Fruchtbarkeit und Wandlung
    • Ninschubur – Königin des Ostens und der spirituellen Weisheit
    • Geschtianna – Intuitive Weisheit und selbstlose Hingabe
    • Ereschkigal – Göttin der verdrängten Instinkte und des Todes

    Meditation, Traumarbeit und schamanische Reisen sind unserer Methoden für den Abstieg. Es wird jeden Nachmittag Zeit allein in der Natur geben und jeden Abend erzählen wir unsere Geschichten.

    Das Leichentuch:
    Eine ganz spezielle Zeremonie wird deine eigene Beerdigung sein. Zur Vorbereitung kannst du dir dein eigenes Leichentuch herstellen. In diesem Tuch wirst du während dem Seminar zeremoniell bestattet. Die Gestaltung deines Tuches ist völlig frei, sollte aber aus natürlichen Materialien sein, die sich in der Erde auflösen können.

    Seminar-Kategorie: Naturorientierte Prozessbegleitung

19
  • Seminar: Naturorientierte Prozessbegleitung
    Den ganzen Tag
    19.09.2023-20.09.2023

    Der Abstieg zu den Mysterien von Tod und Wiedergeburt

    In diesen fünf Tagen befassen wir uns mit den universellen Gesetzten, die in dem Jahrtausende alten Inanna Mythos leben. Ähnlich der sumerischen Göttin, die auf den Ruf aus dem „grossen Unten“ hörte und bereit war, in den dunklen Schoss der Erde hinabzusteigen, um die dortigen Weisheiten zu empfangen, werden wir unsere persönliche Unterwelt erforschen und unsere Schätze und unser matriarchales Erbgut entdecken, das in uns ruht. Diese Reise ist eine Einweihung, um unsere Wurzeln und unsere urweibliche Intuition wiederzufinden, um sie noch tiefer leben zu können.
    Es ist ein einsamer, gefährlicher Weg, diese Reise in die Weisheit aus der Tiefe. Nach alter schamanischer Weisheit ist es der Tod, der alles mit Leben erfüllt. Entsprechend kann dieses Wissen, die Angst vor dem Tod verringern und die Lebenskraft intensivieren. Die Erfahrung des Todes kann uns Heilung und neue Lebendigkeit bringen.
    Für die Alten waren Initiationsriten die Technik, mit deren Hilfe die einzelne in die Unterwelt hinabsteigen konnte, um das große Mysterium von Tod und Wiedergeburt zu enthüllen. Die alten Götter und Göttinnen, die die Menschheit in die Transformations-Riten einweihten, haben uns nicht verlassen. Wir haben ihr Präsenz in unserem Leben als die archetypischen Kräfte in unseren Persönlichkeiten verinnerlicht, die die verborgenen Teile der Psyche bewohnen.
    So beschreiten wir diesen Weg in die Leere mit den vier Archetypen: :

    • Inanna Göttin der Fruchtbarkeit und Wandlung
    • Ninschubur – Königin des Ostens und der spirituellen Weisheit
    • Geschtianna – Intuitive Weisheit und selbstlose Hingabe
    • Ereschkigal – Göttin der verdrängten Instinkte und des Todes

    Meditation, Traumarbeit und schamanische Reisen sind unserer Methoden für den Abstieg. Es wird jeden Nachmittag Zeit allein in der Natur geben und jeden Abend erzählen wir unsere Geschichten.

    Das Leichentuch:
    Eine ganz spezielle Zeremonie wird deine eigene Beerdigung sein. Zur Vorbereitung kannst du dir dein eigenes Leichentuch herstellen. In diesem Tuch wirst du während dem Seminar zeremoniell bestattet. Die Gestaltung deines Tuches ist völlig frei, sollte aber aus natürlichen Materialien sein, die sich in der Erde auflösen können.

    Seminar-Kategorie: Naturorientierte Prozessbegleitung

20
  • Seminar: Naturorientierte Prozessbegleitung
    Den ganzen Tag
    20.09.2023-20.09.2023

    Der Abstieg zu den Mysterien von Tod und Wiedergeburt

    In diesen fünf Tagen befassen wir uns mit den universellen Gesetzten, die in dem Jahrtausende alten Inanna Mythos leben. Ähnlich der sumerischen Göttin, die auf den Ruf aus dem „grossen Unten“ hörte und bereit war, in den dunklen Schoss der Erde hinabzusteigen, um die dortigen Weisheiten zu empfangen, werden wir unsere persönliche Unterwelt erforschen und unsere Schätze und unser matriarchales Erbgut entdecken, das in uns ruht. Diese Reise ist eine Einweihung, um unsere Wurzeln und unsere urweibliche Intuition wiederzufinden, um sie noch tiefer leben zu können.
    Es ist ein einsamer, gefährlicher Weg, diese Reise in die Weisheit aus der Tiefe. Nach alter schamanischer Weisheit ist es der Tod, der alles mit Leben erfüllt. Entsprechend kann dieses Wissen, die Angst vor dem Tod verringern und die Lebenskraft intensivieren. Die Erfahrung des Todes kann uns Heilung und neue Lebendigkeit bringen.
    Für die Alten waren Initiationsriten die Technik, mit deren Hilfe die einzelne in die Unterwelt hinabsteigen konnte, um das große Mysterium von Tod und Wiedergeburt zu enthüllen. Die alten Götter und Göttinnen, die die Menschheit in die Transformations-Riten einweihten, haben uns nicht verlassen. Wir haben ihr Präsenz in unserem Leben als die archetypischen Kräfte in unseren Persönlichkeiten verinnerlicht, die die verborgenen Teile der Psyche bewohnen.
    So beschreiten wir diesen Weg in die Leere mit den vier Archetypen: :

    • Inanna Göttin der Fruchtbarkeit und Wandlung
    • Ninschubur – Königin des Ostens und der spirituellen Weisheit
    • Geschtianna – Intuitive Weisheit und selbstlose Hingabe
    • Ereschkigal – Göttin der verdrängten Instinkte und des Todes

    Meditation, Traumarbeit und schamanische Reisen sind unserer Methoden für den Abstieg. Es wird jeden Nachmittag Zeit allein in der Natur geben und jeden Abend erzählen wir unsere Geschichten.

    Das Leichentuch:
    Eine ganz spezielle Zeremonie wird deine eigene Beerdigung sein. Zur Vorbereitung kannst du dir dein eigenes Leichentuch herstellen. In diesem Tuch wirst du während dem Seminar zeremoniell bestattet. Die Gestaltung deines Tuches ist völlig frei, sollte aber aus natürlichen Materialien sein, die sich in der Erde auflösen können.

    Seminar-Kategorie: Naturorientierte Prozessbegleitung

21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Oktober