Archives

Start / Event
ab 16 Uhr: Finissage „Grüne Zukunft“

ab 16 Uhr: Finissage „Grüne Zukunft“

Kunst, Aktion und Initiativen

Fridays For Future, Waldbesetzungen Last Generation, 7000 Eichen und mehr, Achberger Kreis: die Anfänge der Grünen, „Atomenergie, Nein danke“, die ökologische Landwirtschaft.

Malerei von Andreas Scholz

 

 

Ausstellung: 14. Mai – 13. August 2023

16 Uhr: Finissage „Geheimnis Wasser“

16 Uhr: Finissage „Geheimnis Wasser“

Die lebensspendende Kraft des Wassers, seine Formvielfalt, seine Erhaltung und der Schutz seiner Qualität, sind u.a. Gegenstand der Ausstellung.

-Exponate aus dem Institut für Strömungswissenschaften Herrischried

-Bildmotive aus „Die stille Sprache des Lebens“: Bildekräfte im Wassertropfen von Inge Just-Nastanskyn

-Fotografien der Argen am Hasenweg

FLYER: Finissage – Lebenskraft Wasser

16.30 Uhr: Vortrag „Die Lebenskraft des Wassers

Teilnahmegebühr:
Förderbeitrag: 12,- € / normal: 8,- € / Rentner*innen: 6,- € / erm.: 5,- € / bis 21 J.

Anmeldung: info@sozialeskulptur.com

Eine Kooperation mit Verein Soziale Skulptur

15 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Kreisläufe“

 

Noch bis Anfang Februar ist im Humboldt-Haus des Internationalen Kulturzentrums Achberg die Ausstellung Kreisläufe zu sehen mit Tafelzeichnungen, Bildern, Fotografien und Architekturentwürfen von Joseph Beuys, Wilfried Heidt, Peter Schata, Wilhelm Schmundt, Rudolf Steiner, Johannes Stüttgen und mit neue Arbeiten von Viz Michael Kremietz und Frank Fischer.

Bei den Führungen mit Loes Swart und Maresa Bucher werden anhand der ausgestellten Exponate unterschiedliche Aspekte des Themas “Kreisläufe” aufgegriffen, um darüber ins Gespräch zu kommen. Termine: 20.11., 11.12.2022 und 15.01.2023, jeweils um 15 Uhr, Gruppenführungen nach Terminabsprache. Freier Eintritt

 

Neben aktuellen Arbeiten von Frank Fischer und Viz Michael Kremietz wollen wir mit Bezügen und Exponaten von Joseph Beuys, Wilfried Heidt, Peter Schata, Wilhelm Schmundt, Rudolf Steiner und Johannes Stüttgen dem Wesen von Kreisläufen, wie wir sie in der Natur und im Jahreslaufs, aber auch in der Geschichte oder in den Vorgängen des Geldes finden, nachspüren.

16 Uhr: Ausstellung „Geheimnis Wasser“ – musikalische Eröffnung

16 Uhr: Ausstellung „Geheimnis Wasser“ – musikalische Eröffnung

Die lebensspendende Kraft des Wassers, seine Formvielfalt, seine Erhaltung und der Schutz seiner Qualität, sind u.a. Gegenstand der Ausstellung.

-Exponate aus dem Institut für Strömungswissenschaften Herrischried

-Bildmotive aus „Die stille Sprache des Lebens“: Bildekräfte im Wassertropfen von Inge Just-Nastanskyn

-Fotografien der Argen am Hasenweg

Kooperation mit dem Verein Soziale Skulptur, gefördert von der elobau-Stiftung und Sonett GmbH
Exponate von: Institut für Strömungswissenschaften Herrischried, Inge Just-Nastansky, Alla Ehricht
Ausstellungsdauer: bis 14.5.23